// Kurz nach der Abfahrt in Stuttgart springt ein Intercity aus den Gleisen. Die Passagiere sind eine Stunde lang eingeschlossen. Das Merkwürdige: Ende Juli gab es fast an derselben Stelle einen ähnlichen Unfall.
Um Ihnen die Integration und Auswahl relevanter Amazon.de Angebote zu erleichtern, haben wir eine Übersicht über die aktuellen Schnäppchen und Neuerscheinungen direkt im PartnerNet erstellt. Hierzu haben die Amazon.de Teams die besten Angebote der Kalenderwoche zusammengestellt. Sie können bis zu 10% Werbekostenerstattung durch die Integration von getrackten Links oder Bannern auf Ihrer Webseite verdienen. // [...]
// Nach nur zwei Jahren im Konzern räumt Vertriebsvorstand Thorsten Haeser beim Autovermieter Sixt seinen Posten. Die Gründe für sein Ausscheiden sind unklar. Schon sein Vorgänger war vorzeitig aus dem Unternehmen ausgeschieden.
Seit Jahrzehnten treten in Passagierflugzeugen Probleme mit Öldämpfen in Kabine und Cockpit auf. Hohe Kosten verhindern bislang die Lösung – der Boeing Dreamliner zeigt, wie es geht.
Dramatische Minuten vor der Landung eines Airbus in Köln: Ein Untersuchungsbericht belegt, wie Passagiere und Crew wegen giftiger Gase im Cockpit nur knapp einer Katastrophe entgangen sind.
Der frühere Präsident des Internationalen Automobilverbandes, Max Mosley, streitet sich mit Google vor Gericht. Es geht um Fotos einer privaten Sex-Party mit Prostituierten. Und um die Frage: Was muss Google tun, um Persönlichkeitsrechte zu schützen?
Die Auslandsfirmen der pleitegegangenen Drogeriemarktkette Schlecker in Spanien und Portugal haben einen neuen Eigentümer gefunden.
Den meisten der rund 2.000 Neckermann-Beschäftigtendroht nun die Arbeitslosigkeit: Nachdem am Donnerstag der letzte Interessent abgesprungen war, ist der insolvente Versandhändler nicht mehr zu retten und wird abgewickelt – 62 Jahre nach seiner Gründung durch den Kaufmann und späteren Sportfunktionär Josef Neckermann.
Die sonst so wachstumsstarke Baumarktkette Hornbach meldet sinkende Auslandserlöse und senkt die Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Ein schlechtes Zeichen für den darbenden Konkurrenten Praktiker – aber auch für die gesamte Branche.
Erst platzte die Übernahme durch Fresenius, jetzt geht das wichtigste Führungspersonal: Rhön-Chef Wolfgang Pföhler und Finanzvorstand Erik Hamann verlassen den Klinikkonzern.